Motorsägen und Kettensägen

Auf der Suche nach einer Kettensäge für Deinen Holzsägearbeiten? In unserem Onlineshop findest Du eine große Auswahl an Benzin Kettensägen und Akku Kettensägen - abgestimmt auf Deine Bedürfnisse.

Filter

Motor-Typ
Sortieren nach:

Vorteile von FUXTEC Motorsägen

Die Kettensägen von FUXTEC vereinen viele Bedürfnisse in einem – Sie erhalten viel Leistung und einen großen Ausstattungsumfang zu einem sehr guten Preis. Gerade im Hobby- bis semiprofessionellem Segment sind Fuxtec-Motorsägen mehr als eine Überlegung wert. Wir haben für Dich benzinbetriebene Modelle im Sortiment sowie auch Elektro- und Akkuvarianten – eben für jeden Einsatz. Auch diverses Zubehör für Baumschnittarbeiten fehlt nicht im Kettensägensortiment von FUXTEC.

+EASY-Startersystem zum leichten Starten

Gerade bei Kettensägen kommt es vor, dass sie sich kaum starten lassen – die Startschnur zu ziehen fällt manchen schwer. Das EASY-Startsystem schafft hier Abhilfe: Durch einen automatischen Choke lassen sich die Modelle problemlos und zuverlässig einschalten. So kannst Du direkt loslegen.

+Ergonomisches Design für angenehme Handhabung

Langes Arbeiten mit schweren Motorsägen kann auf Arme und Hände gehen. Damit Du diese Probleme nicht bekommst, verfügen FUXTEC-Modelle über ein ergonomisches Design, das die Arbeit erleichtert. Der Griff liegt angenehm in der Hand und eine stylishe Tragetasche ermöglicht den sicheren Transport.

+Erhöhte Sicherheit durch Schutzeinrichtungen

Unfälle mit Kettensägen sind gefährlich. Umso wichtiger ist es daher, auf ausreichend Sicherheit zu achten. Damit Du Dich möglichst nicht verletzt, verfügen die Modelle von FUXTEC über einige Schutzeinrichtungen, die im Notfall das Schlimmste verhindern: Doppel-Brems-System, Sicherheitsschalter, Notstopp-Kipp-Schalter, Sofort-STOP-Kettenbremse, Schwertschutz.

+Hohe Qualität für langlebige Geräte

Damit Du Deine Kettensäge lange nutzen kannst, ist eine hohe Qualität wichtig. Aus diesem Grund setzen wir für die FUXTEC-Motorsägen auf hochwertige Materialien und eine saubere Verarbeitung. Dadurch bleibt sie Dir einige Zeit erhalten und das Gefahrenpotenzial wird gesenkt. Eine vernünftig verarbeitete Kettensäge führt nicht zu Unfällen durch Materialermüdung.

+Gut zugänglich durch werkzeuglose Spezialverschlüsse

Wenn mitten bei der Arbeit der Treibstoff der Kettensäge zur Neige geht, ist das ärgerlich. Das Nachtanken nimmt Zeit in Anspruch und zunächst müssen die passenden Werkzeuge geholt werden. Nicht so bei FUXTEC: Die Tanks für Kraftstoff und Öl sind leicht zu erreichen und schnell nachgefüllt. Durch die werkzeuglosen Spezialverschlüsse sind sie jederzeit ohne Kraftaufwand zu öffnen. Das spart Zeit und ermöglicht Dir das zügige Weiterarbeiten.

+Starke Motorpower für höchste Leistung

Nur wenn die Kette gleichmäßig und kraftvoll läuft, kann eine Motorsäge Bäume fällen und Äste abtrennen. Die Geräte von FUXTEC bringen hierfür leistungsstarke Motoren mit, die einen vernünftigen Betrieb der Säge ermöglichen. So kannst Du Dich jederzeit auf das Gerät verlassen und auch große Schwertlängen einsetzen.

Benzin-Kettensäge: leistungsstark mit hoher Sägeleistung

Benzin-Kettensägen erzeugen meist stärkere Leistungen als die Elektro-Varianten: Sowohl Motorleistung als auch Drehzahl übersteigen die Werte von denen elektrischer Modelle. Dies macht sich auch in Sachen Schnittgeschwindigkeit bemerkbar. Zudem sind die benzinbetriebenen Kettensägen über einen langen Zeitraum flexibler einsetzbar, da auf eine Stromquelle in der Nähe verzichtet werden kann.

Für die Arbeitserleichterung sind bei der benzinbetriebenen Variante allerdings auch einige Nachteile in Kauf zu nehmen. So produziert eine Benzin-Kettensäge Abgase und ist deutlich lauter als andere Bauarten. Die Wartung nimmt -bedingt durch das Öl - mehr Zeit in Anspruch. Zudem besteht ein höheres Unfallrisiko.

Lohnend wird der Kauf einer Benzin-Kettensäge vor allem dann, wenn Du:

  • Wert auf hohe Sägeleistung legst,
  • eine große Reichweite benötigst,
  • keinen Stromanschluss in Reichweite hast
  • und oft umfangreiche Sägearbeiten durchführst.

Bei einer benzinbetriebenen Motorsäge liegt eine vernünftige Motorleistung bei 2 Kilowatt. Der optimale Wert ergibt sich dabei aus der Länge des Schwerts: Je länger es ist, desto stärker muss der Motor sein. Bei einer Schwertlänge von maximal 50 Zentimetern reichen 2,5 Kilowatt gut aus. Brauchst Du ein Schwert von 60 bis 70 Zentimetern Länge, solltest Du eher zu einer Leistung von 3,5 Kilowatt greifen.

Benzin-Kettensäge FX-KS262 FUXTEC

Benzin-Kettensäge: leistungsstark mit hoher Sägeleistung

Benzin-Kettensägen erzeugen meist stärkere Leistungen als die Elektro-Varianten: Sowohl Motorleistung als auch Drehzahl übersteigen die Werte von denen elektrischer Modelle. Dies macht sich auch in Sachen Schnittgeschwindigkeit bemerkbar. Zudem sind die benzinbetriebenen Kettensägen über einen langen Zeitraum flexibler einsetzbar, da auf eine Stromquelle in der Nähe verzichtet werden kann.

Für die Arbeitserleichterung sind bei der benzinbetriebenen Variante allerdings auch einige Nachteile in Kauf zu nehmen. So produziert eine Benzin-Kettensäge Abgase und ist deutlich lauter als andere Bauarten. Die Wartung nimmt -bedingt durch das Öl - mehr Zeit in Anspruch. Zudem besteht ein höheres Unfallrisiko.

Lohnend wird der Kauf einer Benzin-Kettensäge vor allem dann, wenn Du:

  • Wert auf hohe Sägeleistung legst,
  • eine große Reichweite benötigst,
  • keinen Stromanschluss in Reichweite hast
  • und oft umfangreiche Sägearbeiten durchführst.

Bei einer benzinbetriebenen Motorsäge liegt eine vernünftige Motorleistung bei 2 Kilowatt. Der optimale Wert ergibt sich dabei aus der Länge des Schwerts: Je länger es ist, desto stärker muss der Motor sein. Bei einer Schwertlänge von maximal 50 Zentimetern reichen 2,5 Kilowatt gut aus. Brauchst Du ein Schwert von 60 bis 70 Zentimetern Länge, solltest Du eher zu einer Leistung von 3,5 Kilowatt greifen.

Benzin-Kettensäge FX-KS262 FUXTEC

Elektro- und Akku-Kettensäge: leise und umweltfreundlich

Eine mit Strom betriebene Elektro-Motorsäge ist umweltfreundlicher, weil keine Abgase produziert werden, sowie einfacher in der Bedienung als eine Benzin-Kettensäge. Allerdings sind diese Kettensägen auf eine permanente Stromversorgung angewiesen, sodass der Aktionsradius mit einer Elektro-Kettensäge deutlich eingeschränkt ist. Darüber hinaus erschwert das Stromkabel die Handhabung einer elektrischen Kettensäge. Eine Akku-Kettensäge ist da eine echte Alternative. Sie kann auch unabhängig von einer vorhandenen Stromquelle verwendet werden und ist dadurch überall einsetzbar. Außerdem behindert Dich bei der Arbeit mit einer Akku-Kettensäge kein lästiges Kabel.

Zudem erweist sich eine Akku-Kettensäge als kleines Kraftpaket, das Sägearbeiten im Garten und im Wald kraftschonend und leise erledigt. Dank leistungsstarker Lithium-Ionen-Akkus ist bei diesen Modellen inzwischen eine lange Betriebszeit möglich. Außerdem entfällt mit einem Lithium-Ionen-Akku das Problem der Selbstentladung. Für wen eignet sich der Kauf einer Akku-Kettensäge? - bei kleinen Grundstücken - für gelegentliche Schnittarbeiten sowie in einer - Nachbarschaft, die sich durch eine Benzin-Kettensäge gestört fühlen könnte.

Der Kauf einer Akku-Motorsäge lohnt sich:

  • bei kleinen Grundstücken
  • für gelegentliche Schnittarbeiten
  • und in einer Nachbarschaft, die sich durch eine Benzin-Kettensäge gestört fühlen könnte.

Die Leistung einer akkubetriebenen Kettensäge ist meist über die Spannung klassifiziert. Es gibt sie in zwei Klassen: 18 und 36 Volt. Während 18 Volt reichen, um kleinere Bäume zu fällen, solltest Du bei häufigem Gebrauch und größeren Bäumen eher auf 36 Volt setzen. Doch auch die Kapazität des Akkus ist wichtig, denn sie bestimmt die Betriebsdauer, ohne dass Du laden musst. 1,5 bis 3 Amperestunden sind ein gutes Maß.

Elektro- und Akku-Kettensäge: leise und umweltfreundlich

Eine mit Strom betriebene Elektro-Motorsäge ist umweltfreundlicher, weil keine Abgase produziert werden, sowie einfacher in der Bedienung als eine Benzin-Kettensäge. Allerdings sind diese Kettensägen auf eine permanente Stromversorgung angewiesen, sodass der Aktionsradius mit einer Elektro-Kettensäge deutlich eingeschränkt ist. Darüber hinaus erschwert das Stromkabel die Handhabung einer elektrischen Kettensäge. Eine Akku-Kettensäge ist da eine echte Alternative. Sie kann auch unabhängig von einer vorhandenen Stromquelle verwendet werden und ist dadurch überall einsetzbar. Außerdem behindert Dich bei der Arbeit mit einer Akku-Kettensäge kein lästiges Kabel.

Zudem erweist sich eine Akku-Kettensäge als kleines Kraftpaket, das Sägearbeiten im Garten und im Wald kraftschonend und leise erledigt. Dank leistungsstarker Lithium-Ionen-Akkus ist bei diesen Modellen inzwischen eine lange Betriebszeit möglich. Außerdem entfällt mit einem Lithium-Ionen-Akku das Problem der Selbstentladung. Für wen eignet sich der Kauf einer Akku-Kettensäge? - bei kleinen Grundstücken - für gelegentliche Schnittarbeiten sowie in einer - Nachbarschaft, die sich durch eine Benzin-Kettensäge gestört fühlen könnte.

Der Kauf einer Akku-Motorsäge lohnt sich:

  • bei kleinen Grundstücken
  • für gelegentliche Schnittarbeiten
  • und in einer Nachbarschaft, die sich durch eine Benzin-Kettensäge gestört fühlen könnte.

Die Leistung einer akkubetriebenen Kettensäge ist meist über die Spannung klassifiziert. Es gibt sie in zwei Klassen: 18 und 36 Volt. Während 18 Volt reichen, um kleinere Bäume zu fällen, solltest Du bei häufigem Gebrauch und größeren Bäumen eher auf 36 Volt setzen. Doch auch die Kapazität des Akkus ist wichtig, denn sie bestimmt die Betriebsdauer, ohne dass Du laden musst. 1,5 bis 3 Amperestunden sind ein gutes Maß.

Hochentaster-Kettensägen für Arbeiten in schwindelerregender Höhe

Kettensägen sind leistungsstarke Forsthelfer, doch sie haben ihre Grenzen: hoch gelegene Äste. Willst Du die entfernen, hilft meist nur ein Sicherheitsgurt und dann gehts den Baum hinauf. Mit einem Hochentaster – auch Ast-Kettensäge oder Teleskopsäge genannt – gehört das der Vergangenheit an.

Dank einer langen Teleskopstange kannst Du selbst bei schwer erreichbarer Arbeitshöhe mit sicherem Stand vom Boden aus arbeiten. Dadurch verzichtest Du auf eine Leiter, musst nicht klettern und profitierst vom leichten und schmalen Design der Säge. Damit kommen Sie sogar an schwer zu erreichende Äste, die in der Baumkrone verkantet sind, um sie abzutrennen.

Die Teleskopstange ist obendrein zusammenklappbar, was einerseits die Aufbewahrung und andererseits den Umgang erleichtert. Du peilst damit zielgenau den zu sägenden Ast an und navigierst von unten durch das Geäst der Baumkrone. Gleichzeitig arbeitest Du so mit einem Gerät in unterschiedlichen Höhen, indem Du die Stange einfach verkürzt oder verlängerst.

 

Benzin-Motorsäge oder Akku-Kettensäge: Ein Überblick

Sowohl eine Benzin-Motorsäge als auch eine akkubetriebene Variante haben Vor- und Nachteile, die es bei der Kaufentscheidung gegeneinander abzuwägen gilt.

Benzin- und Akku-Kettensäge im Vergleich

Motorsäge ist nicht gleich Motorsäge. Benzin- und Akku-Kettensägen machen zwar prinzipiell dasselbe, nämlich sägen, unterscheiden sich dabei aber in wesentlichen Aspekten. Benzin-Motorsägen haben eine deutlich höhere Leistung als Akku-Kettensägen und eignen sich problemlos zum Fällen von großen Bäumen und Schneiden von dickem Holz. Sie sind jedoch erheblich lauter als Akku-Kettensägen und erreichen nicht selten einen Lärmpegel von über 100 Dezibel, was das Tragen eines Gehörschutzes erforderlich macht. Modelle mit Akku sind dagegen leiser: Ihr Schallpegel liegt normalerweise unter 100 Dezibel. Akku-Kettensägen können problemlos in umweltsensiblen Bereichen wie Wohngebieten oder Naturschutzgebieten eingesetzt werden, da sie auch emissionsfrei sind und keine Abgase erzeugen.

Auch hinsichtlich des Gewichts gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Motorsägen-Varianten. Während Akku-Kettensägen zwischen 2 und 6 kg wiegen, bringen Benzin-Modelle je nach Leistungsklasse zwischen 4 und 8 kg oder sogar über 10 kg auf die Waage. Das kann die Handhabung erschweren und bei längeren Einsätzen schnell zu Ermüdungserscheinungen beim Benutzer führen. Der Benzinmotor sorgt aber nicht nur für ein zusätzliches Gewicht, sondern ebenfalls für einen höheren Wartungsaufwand. Während Akku-Kettensägen vergleichsweise wartungsarm sind, gehören bei Benzin-Sägen das Mischen von Kraftstoff oder der Austausch von Zündkerzen und Luftfiltern zur regelmäßigen Instandhaltung.

Kaufkriterien für Motorsägen: Das solltest Du beachten

Von Brennholz sägen bis Forstarbeiten mit den FUXTEC Motorsägen

Wo eine Hecken- oder Astschere nicht mehr ausreicht und Du dickere Äste oder Holz schneiden möchtest, ist eine Kettensäge gefragt. Das leistungsstarke Gartengerät ist bestens für alle größeren Schnittarbeiten geeignet, von Baumschnitt und -pflege über Brennholzbearbeitung bis hin zum Fällen von Bäumen. Je nach Anforderung und Einsatzbereich hast Du die Wahl zwischen Benzin- und Akku-Motorsägen. 

Benzin-Kettensägen haben ordentlich Power und eine höhere Leistung als Akku-Kettensägen. Sie sind in der Lage, anspruchsvolle Arbeiten wie das Fällen großer Bäume oder das Schneiden von dickem Holz effektiv zu bewältigen. Im privaten Bereich sind Baumarbeiten typische Anwendungsbereiche von Benzin-Motorsägen, wie etwa längere Einsätze beim Rückschnitt, das Entfernen von Ästen oder Schneiden von Baumstämmen. Die Geräte eignen sich aber auch für professionelle Forstarbeiten, wie das Fällen von großen Bäumen, sowie Arbeiten im Baugewerbe, beispielsweise das Schneiden von Holz, Balken oder Brettern.

Akku-Kettensägen sind insbesondere für den privaten Gebrauch im Haus und Garten ausgelegt. Anwendungsfälle sind zum Beispiel kleinere Baum- und Schnittarbeiten wie das Beschneiden von Ästen, das Entfernen von Totholz, der Rückschnitt an Hecken und Sträuchern, das Schneiden von Brennholz oder Zuschneiden von Bauholz. Sie sind auch in sensiblen Umgebungen, in denen Lärm- und Emissionsbegrenzungen gelten, von Vorteil und können daher auch für kleinere Forstarbeiten und in der Landschaftspflege zum Einsatz kommen.

Die Wahl der richtigen Kettensäge richtet sich vor allem nach dem Anwendungszweck, wobei Motor- und Schnittleistung, Schnittlänge, Gewicht und Antriebsart entscheidend sind.

 

Umfangreiches Zubehör für Motorsägen

Kommt es bei Deiner Benzin-Kettensäge zu einem Defekt, hast Du in unserem Onlineshop eine große Auswahl an Ersatzteilen. Wir achten darauf, dass die einzelnen Komponenten langfristig erhältlich sind. So kannst Du auch ein älteres Modell schnell selbst ausbessern. Denn nichts ist ärgerlicher, als wegen eines kleinen Defekts ein neues Gerät kaufen zu müssen, weil es keine Ersatzteile mehr gibt.

Um Dir das Holzsägen zu erleichtern findest Du im Shop passendes Zubehör wie Kettenschärfer, Feilböcke und Sägeböcke.

Darüber hinaus sind Betriebsstoffe wichtig, mit denen Du den laufenden Betrieb des Geräts sicherstellst. Dazu gehört alles, was die Kettensäge oder deren Pflege verbraucht: beispielsweise Motoröl, Reinigungsmittel oder Schmierstoffe. Davon benötigst Du immer wieder Nachschub, damit Du mit Deiner Maschine arbeiten kannst.

Doch es geht dabei nicht nur um Zubehör zur Motorsäge selbst. Im Vordergrund steht auch Deine Sicherheit. Daher bieten wir Dir neben den Geräten passende Schutzausrüstung, die Dich bei der Arbeit unterstützt. Dazu gehört Gehörschutz gegen den Lärm, Sicherheitsbrillen gegen fliegende Splitter, ein Schutzhelm für umfangreiche Forstarbeiten inklusive Nackenschutz, Handschuhe, Arbeitshosen und -jacken. Sie erleichtern Dir Deine Aufgaben, indem sie Dich schützen und Deine Gesundheit wahren.

FAQ Motorsägen und Kettensägen